home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Datei: HARDINFO.49 ╜ Michael Ruge Rüsselsheim, den 25.11.1994
-
- Email: Michael Ruge @WI2.MAUS.DE)
-
-
-
- HARDWARE INFORMATION Nr. 49
-
- Bei unregelmä₧igen Knacksen im Falcon030 Soundsystem und Fehlern
- bei verwendung von DMA2DSP.PRG, sollte der SMD-Widerstand R221
- (zwischen CPU und Combel U56) direkt neben dem R217 durch eine
- Null Ohm Brücke oder Lötzinn ersetzt werden.
- Falls das nicht ausreicht mu₧ noch auf der Rückseite der SMD-
- Kondensator C208 entfernt werden.
-
-
- Spontanes `Knistern' und `Knacken' im Lautsprecher
-
- Einige wenige Falcon030 zeigen, nach dem Einschalten oder auch nach
- einiger Zeit Betrieb ein unregelmä₧iges spontanes `Knistern' und
- `Knacken' im Lautsprecher.
- Dieses Problem kann behoben werden, indem ein Widerstand von 10KOhm
- zwischen Pin2 und Pin11 von U21 (SMD-Chip) gelötet wird (Eingangsstrombe-
- grenzung für OpAmp).
-
-
- `Line Level' input auf der Mikrofonbuchse am Falcon030
-
- Folgende Änderungen sind durchzuführen:
-
- Entfernen der Bauteile: R56, R47, R90, R92 sowie C21 und C81
-
- Ändern an vorhandenen Bauteilen:
-
- R66 von 100KOhm gegen 15KOhm tauschen
- R87 von 100KOhm gegen 15KOhm tauschen
- C129 von 0.01 uF gegen 330pf +/-5% tauschen
- C124 von 0.01 uF gegen 330pf +/-5% tauschen
-
- Folgende Bauteile müssen noch hinzugefügt werden:
-
- Kondensator 470pf NPO, parallel zu R67
- Kondensator 470pf NPO, parallel zu R88
- Kondensator 330pf NPO, parallel zu R66
- Kondensator 330pf NPO, parallel zu R87
-
- Widerstand 100 Ohm in Serie mit dem Ausgang des Pin 4 des LM387
- (Chip U9)
- Widerstand 100 Ohm in Serie mit dem Ausgang des Pin 5 des LM387
- (Chip U9)
- Achtung: Beide Pins müssen vom Board gelöst werden!
-